- Beamtenrecht
- Be|ạm|ten|recht
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Beamtenrecht — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Der Staat bzw. andere juristische Personen des öffentlichen Rechts bedürfen natürlicher Personen, um handlungsfähig zu… … Deutsch Wikipedia
Beamtenrecht — Be|ạm|ten|recht, das: 1. <o. Pl.> Gesamtheit der Gesetze, die die Rechtsverhältnisse der Beamten regeln. 2. eines der Rechte von Beamtinnen u. Beamten: jmdm. die e entziehen. * * * Beamtenrecht, Gesamtheit der Normen, die die… … Universal-Lexikon
Beamtenrecht (Deutschland) — Der Staat bzw. andere juristische Personen des öffentlichen Rechts bedürfen natürlicher Personen, um handlungsfähig zu sein. Diese Aufgabe wird vom Öffentlichen Dienst wahrgenommen. Das Beamtenrecht ist das Sonderrecht eines Teiles der… … Deutsch Wikipedia
Versetzung (Beamtenrecht) — Im Beamtenrecht steht der Begriff Versetzung für die auf Dauer angelegte Zuweisung eines anderen Amtes im abstrakt funktionalen Sinn, also den Wechsel der Behörde. Die Versetzung ist ein Verwaltungsakt und daher mit der Anfechtungsklage… … Deutsch Wikipedia
Zeitschrift für Beamtenrecht — Die Zeitschrift für Beamtenrecht (abgekürzt: ZBR) ist eine juristische Fachzeitschrift, in der Entscheidungen und Aufsätze zum Beamtenrecht und dem Recht des öffentlichen Dienstes veröffentlicht werden. Sie wurde gegründet und maßgeblich… … Deutsch Wikipedia
Alimentation (Beamtenrecht) — Das Alimentationsprinzip (geregelt im Art. 33 Abs. 5 GG) bezeichnet in Deutschland die Verpflichtung des Dienstherren, Beamten während des aktiven Dienstes, bei Krankheit und Invalidität und nach dem Ausscheiden aus dem aktiven Dienst aus… … Deutsch Wikipedia
Amt (Beamtenrecht) — Im deutschen Beamtenrecht hat der Begriff des Amtes drei unterschiedliche Bedeutungen. Die nachfolgenden Ausführungen gelten sinngemäß auch für Richter. Jedoch ist die Versetzung eines Richters auf Zeit oder Lebenszeit nur mit schriftlicher… … Deutsch Wikipedia
Anwärter (Beamtenrecht) — Ein Anwärter ist im Beamtenrecht ein Beamter mit dem statusrechtlichen Verhältnis Beamter auf Widerruf, der sich innerhalb einer Beamtenlaufbahn in Deutschland in einer Laufbahnausbildung befindet. Es gelten spezielle Ausbildungs und Prüfungs(ver … Deutsch Wikipedia
Verwendung (Beamtenrecht) — Im Beamtenrecht ist eine Verwendung die Besetzung einer Stelle durch einen Beamten, genauer die individuelle Ausfüllung eines Amtes. Diese Stellenbesetzung muss den Anforderung der Stellenbeschreibung entsprechen. Verwendungen werden durch… … Deutsch Wikipedia
Beihilfe (Beamtenrecht) — Die Beihilfe ist eine finanzielle Unterstützung in Krankheits , Geburts , Pflege und Todesfällen für deutsche Beamte, Soldaten und Berufsrichter, deren Kinder sowie deren Ehepartner, soweit diese nicht selbst sozialversicherungspflichtig sind.… … Deutsch Wikipedia